FRE*AK OUT


Ja und nun?

Wär ich doch bloß mit dem Flix-Bus mit Che nach Haarlem gefahren … Dumpfbacke ich. In’s neue Jahr am Meer und in Amsterdam für zwei Tage hab ich mir somit vermurkst. Hmm, Nightlife in Düsseldorf-Alstadt? Mit Poncho und Schlangengerasssel ein paar Kneipen und Clubs abklapperrasseln? Menschen in ihrer Diversität in der Neujahrsnacht interaktiv in nicht kontrolierbare Situationen verwickeln, in der S-Bahn, am Rhein usw. etc &&&…… Feuerfackeln mitnehmen und SPIRITUS, Blues-Harp, Maultrommel, Xaphoon, Feuerjonglierbälle ………………….. und ein befremdendes Outfit mit AntlitzPainting auf animalische Art und Weise anlegen!!!!!! Jetzt gut essen und trinken. Idee gefällt mir mehr als nur gut!!!!!!!!!!!!!!!!Obwohl, mexikanische Atmosphäre in Hochfeld .. hat auch was mich magnetisch Anziehendes

Ein Tag wie im Frühling ist’s gewesen

SlidIng*

᧞ꌩ๖ۣۜ₷❤️ᎮL̤̈IꜲꜼ*ɬꌗI◌ᕱ


SUMAK KAWSAY

Just pull M մᎮ by my * Iᕱɬ◌\🪄OUR * wHere I love ๖ۣۜ乇᧞ɬ

ฬHILE THIS SOUND AND MY SAX ᎮlꜼInɠ* IS ᛞAKIng* ME CRY

DEEPINSIDEOUT

FOR

….

https://de.wikipedia.org/wiki/Ch%E2%80%99aska_Anka_Ninawaman

In meiner Gemeinde und in meiner Familie gibt es ein ganzes Repertoire an Gedichten, die ich seit meiner Kindheit gehört habe. Sie steht nicht auf dem Papier, sondern ist in der Umgangssprache zu finden. Vielleicht denken wir nicht darüber nach, aber im täglichen Leben erleben wir dieses Spiel der schönen Verse. Wenn uns ein Teller mit Essen serviert wird, rufen wir aus: „Täubchen, mein Herz, mein kleiner Mund dankt dir“. Während die Rinder grasen, sprechen wir mit ihnen: „Lumbita, Pepita, ich liebe deine Milch, aber dein Horn macht mir Angst“. Wir beten auch zu den Hügeln, blasen drei Kokablätter zu ihnen und sagen: „Apu, Prinz, schick uns deine Liebe“. Das ist die Poesie, mit der wir uns identifizieren. Im Gegensatz zu anderen Menschen, die aus der schriftlichen Welt kommen, komme ich aus einer mündlichen Welt. Während die geschriebene Welt die Geschichten auf dem Papier bewahrt, bewahren wir in Ch’isikata und in meiner Familie die Geschichten in unseren Köpfen. Das ist der Unterschied. In der geschriebenen Literatur wird eine Geschichte aus einem Buch vorgelesen, während wir sie in unserem Kopf und spontan erzählen. Die Poesie folgt demselben Prozess.

Daher sollten die Leser nicht erwarten, dass T’ika Chumpicha auf die poetische Gattung reagiert, wie sie von der „westlichen Tradition“ definiert wird, d. h. auf die geschriebene Poesie. T’ika Chumpicha antwortet auf die Poesie der mündlichen Quechua-Welt. Es ist eine Art von Poesie durch Sprechen. Sie ist zum Sprechen und zum Zuhören gemacht, denn sie entspringt im Wesentlichen einer gesprochenen Welt. Das ist meine Erfahrung, die ich Ihnen in dieser Gedichtsammlung biete.

Jedes Gedicht hat seine eigene kleine Geschichte. Ich denke, die Schönheit von Metaphern liegt darin, in einem bestimmten Kontext und zu einem bestimmten Zeitpunkt das richtige Bild zu finden. Sie reagiert auf bestimmte Situationen. Ich werde versuchen, Ihnen das Bild und den Klang zu erklären, den ich in dem Moment hatte, als ich Fragmente des Gedichts „Kleiner Schmetterling“ hörte.

Wenn ich mich an meine Kindheit zurückerinnere, kann ich sagen, dass es für uns Kinder wichtig war, lesen und schreiben zu lernen, denn der Prozess der zeitgenössischen Veränderungen begann bereits. Autos, Fernsehen und vor allem Zeitschriften und Bücher begannen in unserem Umfeld zu kursieren, und so ermutigten uns unsere Eltern zum Lesen und Schreiben. Eines Tages, als meine Mutter eine Decke strickte, spielte ich mit meinen jüngeren Brüdern und Schwestern mit Schmetterlingen. Während die Schmetterlinge in allen Farben gemalt wurden, streckten sie ihre Handflächen aus und riefen: „Bitte, Schmetterling, ruhe im Teich meiner kleinen Hand“. Die Schmetterlinge flatterten mit ihren Flügeln, einer nach dem anderen landete auf ihrer Handfläche. Sie schlossen die Augen und hielten ihr Lachen zurück, indem sie sagten: „Es steht auf meiner Hand, ich werde ein großartiger Arzt sein“. Als ich diese Szene sah, streckte ich meinen Arm aus, aber ein Schmetterling begann, meine Handfläche mit seinen Beinchen zu kitzeln, und unwillkürlich fingen meine Finger seine kleinen Flügelchen auf. Sie waren schwarz und weiß, marmoriert mit Bohnenkleidern. Ihre Pollen blieben noch an meinen Fingern. In diesem Moment riefen mir meine jüngeren Geschwister im Chor zu:

Achacháw, Achacháw! Ayyy Tingacha! Imallapaqcha, yo que secha! imallapaqcha llamirunki? Achachaw, Achachaw, was für ein Narr! Warum hast du seinen Flügel genommen? Du hast dein Schicksal verfehlt, du wirst nicht lesen lernen, du hast dein Buch einfach gelöscht. Von heute an wirst du ein Eselskopf sein.

Ich fühlte meine Seele fallen, ich war in diesem Moment ein Esel mit großen Ohren. Ich habe es gerade noch geschafft zu sagen: „Ich kann kein ungebildeter Esel sein“. Auf Wiedersehen Schule, auf Wiedersehen Buch. Ich begann, mich von allem zu verabschieden. Aber sobald ich von den Büchern wegging, spürte ich, wie meine Mutter meine Hände nahm und sagte: „Tochter“. Aus der Küche rief mir mein Vater „Chi! Ich habe es geschafft, „vo“ zu sagen. Mein Herz begann wieder zu schlagen. Wir haben beide gleichzeitig „Chivito“ gesagt. Das ist unser liebevoller Vater-Tochter-Code. Meine Mutter begann zu singen, als ob nichts geschehen wäre, und hielt meine Hände, und ich erinnere mich noch sehr genau daran, was sie zu mir sagte:

Tanz, tanz mein Baby, dreh dich, dreh dich wie ein Schmetterling! Streck deine kleine Hand wieder nach dem Schmetterling aus, sie wird deinen Namen schreiben, du wirst ein Schriftsteller, ein Arzt sein. Lies, lies seine Flügel, ohne einen Fehler zu machen. Lies, lies seine Flügel, aber ohne ihn zu berühren und ohne ihn zu verletzen. Siehst du nicht, dass er zerbrechlich ist wie die Blätter des Abziehbildes? Es wäre schade, wenn sie gelöscht würde. Lies, lies seine Flügel, später wirst du sie aufschreiben.

Dies ist die Poesie, die ich Ihnen präsentiere. T’ika Chumpicha gehört zu meinen ersten Erfahrungen mit der Poesie, die ich machte, als ich einigen mir nahestehenden Menschen beim Singen und Sprechen zuhörte. Die Art und Weise, wie sie zu mir sprachen, die Worte, die sie benutzten, der Tonfall ihrer Stimme, dann der Moment, in dem all das, was Erinnerung, Echo, Klänge in mir war, im geschriebenen Wort Gestalt annahm: Das ist die Poesie, die ich jetzt schreibe

T’ika Chumpicha hat einen besonderen Ort: Es spiegelt das Leben einer Quechua sprechenden Familie aus der Gemeinde Ch’isikata, aus der Marka Hatun Qullana, der ethnischen Gruppe der K’anas. Ich bin der Meinung, dass es zwar nur eine Sprache gibt, dass es aber für jede Familie spezifische sprachliche Traditionen gibt, die andere Menschen oft nicht verstehen. In jeder Familie entsteht ein vertrauter Diskurs, der in Metaphern, Synekdochen und Bilder verpackt ist. Wenn wir Besucher aus anderen Gemeinschaften haben, können sie einige unserer Familiencodes nur langsam entziffern. Sie fragen oft: „Was meinst du mit dem kleinen Schmetterling mit gezeichneten Flügeln?“ Das liegt daran, dass sie auch lernen wollen, wie man die Flügel eines Schmetterlings liest. Für sie ist es keine unbekannte Welt, aber sie haben mit anderen Arten von Bildern zu tun. Diese Metaphern sind keine meditierten oder gereimten Bilder, sie tauchen von einem Moment zum anderen auf, je nach den Umständen und dem richtigen Moment. Sie stammen auch nicht alle aus einem vorher festgelegten Repertoire an Bildern. Denn diese Fähigkeit, Metaphern zu schaffen, ist bereits vorentwickelt. Sie ist nicht angeboren: Sie ist spontan. Wir sind es von klein auf gewohnt, diese Art von Sprache zu verwenden. Sie ist Teil unseres Lebens

https://www.omni-bus.com/n13/chasca.html

lovely thanks for senઈInɠ*

CYꜼ

t🤗morrow for a last but not least entry in this year

👌

SomeONE


gotta help me out of

**cause i don’t wanna be blown away by that sound

even if i really do like it very much

for sure i don’t know for sure what will happen

and do want it just right that

speAKIng*open for the IRR乇PRESSIBLE unknown*under ◌/\/乇*S breath

to YOU


my timeless everlasting looming cherry blossom

Das Jahr neigt sich zu Ende

un- und auch behände

Wie jedes Jahr

ist’s mir zur Zeit

wie nektarhonigsüße Melancholie

durchflutet mich dies Jahr

wie säuselnd stürmisch Wind

weil tief in mir bin ich auch reifes Kind

das anders schaut und raunt

gerne sich wundert doch vielmehr bestaunt

jed ozeanisches Aufbauschen

wenn alles ist *ein Rauschen

R.I.P Nujabes *our BE.at I₷ GoInɠ* On

Ich spiel wie einst mein SAX

und bin doch bloß der AX**

Your soul is always whispering~your truth back to you

Danke Kosmos

Danke Pachamama

Danke Euch

Danke Dir

….

Inna shout & cry


from my sax too

If you really believe in your so called Allah!

Stop it!!!!!!!!!!

… if you don’t

i’ll give a shit for you

because you are misanthropists

only got ill, inhuman and destroying interests

abusing your own religion

in the name of SUNNA & SCHIA

playing war in Jemen which is not your country

(Me i don’t need dogmatic or any so called bossy religion)

I AM REALLY STARVING TOO FROM MY INSIDEOUT!!!!!!!!!!

STOP!IT!PLS!!!!!!!!!!

FOR

PEACE